Der Gardena R40Li ist ein recht kleiner Mähroboter, der mit seiner maximalen Mähfläche von 400m² für eher kleine Gärten geeignet ist. Dabei schafft er Steigungen von bis zu 25%. Im Vergleich zu anderen Mähroboter Modellen ist der Gardena R40Li mit nur 56dB extrem leise. Welche weiteren Vor- und Nachteile er bietet, sowie weitere technische Details erfahren sie hier.
Mähwerk
Mähwerk | Drehscheibe mit 3 Klingen System | 90 |
Schnittbreite | 17 cm | 57 |
Schnitthöhe | 20mm - 50mm | 50 |
Summe Punkte | 242 von 400 (60%) |
Lautstärke
Lautstärke | 56 dB | 1.00 |
Summe Punkte | 100.0 von 100 (100%) |
Akku-Leistung
Akku | Lithium-Ionen | 100 |
Ladezeit | 90 min | 56 |
Laufzeit | 60 min | 67 |
Summe Punkte | 158 von 200 (79%) |
Bedienung & Handhabung
Gewicht | 7.4 Kg | 54 |
Timer | 0 | |
Abfahren nach Zufallsprinzip | 100 | |
Logicut-Navigation | 0 | |
Regensensor | 0 | |
Wetter-Timer | 0 | |
GPS-Navigation | 0 | |
Optionale Fernbedienung | 20 | |
Kalenderfunktion | 0 | |
Smartphone Steuerung | 0 | |
Summe Punkte | 174 von 300 (58%) |
Sicherheit
Stoßsensor | 100 | |
Pincodesperre | 50 | |
Hebe- und Neigungssperre | 100 | |
Zeitschloss | 0 | |
Alarmsystem | 50 | |
GPS Diebstahlschutz | 0 | |
Installationssperre | 0 | |
Kindersicherung | 0 | |
Summe Punkte | 300 von 350 (86%) |
Verschiedenes (ungewertet)
Begrenzungskabel | - | |
Suchschleife | - | |
Hersteller | Gardena | - |
Fläche | 400m² | - |
Maximale Steigung | 25% |
Amazon-Bewertung
Amazon-Wertung | - |
Kundenbewertungen von Amazon
Gardena

Wie die meisten Hersteller von Gartengeräten hat auch die Firma Gardena seit einiger Zeit mehrere Rasenroboter in ihrem Sortiment. Die Firma Gardena ist seit 2006 ein Tochterunternehmen der schwedischen Husqvarna-Gruppe und profitiert dadurch von deren langjähriger Erfahrung bezüglich autonomer Rasenroboter.
Funktionsweise des Gardena R40Li
Inhaltsverzeichnis
Der Gardena R40Li mäht kleine Rasenflächen bis zu 400m² bei einer maximalen Steigung von 25%. Dabei verringert sich die Flächengröße die tatsächlich gemäht wird, durch Hindernisse, schmale Korridore oder einer durchgängigen Schräglage, da der Mähroboter durch diese Faktoren behindert wird. Der Rasenroboter fährt im Zufallsprinzip in dem durch das Begrenzungskabel eingezäunten Gebiet, um nach getaner Arbeit via Suchschleife zurück zur Ladestation zu fahren.
Im inneren des Gardena R40Li arbeitet ein Lithium-Ionen Akku mit einer Batterielaufzeit von ca. 60 Minuten. Sobald der Akkustand dabei den Mindestwert unterschreiten sollte, begibt sich der Mähroboter auf die Suche nach dem Suchkabel, welches den Mähroboter dann zurück zur Ladestation lotzt. Dort angekommen benötigt der R40Li circa 1 1/2 Stunden bis der Akku wieder vollständig aufgeladen ist.
Was den R40Li dabei auszeichnet, ist seine ruhige Arbeitsweise. Dank der Drehscheibe mit den montierbaren Klingen, gegenüber einem Drehkreuz, ist der Gardena nämlich mit 56 dB eines der ruhigsten Modelle in unserem Vergleich und ist daher in alltäglichen Situationen nahezu nicht zu hören.
Der Rasenroboter von Gardena ist sowohl Regen als auch Spritzwasserfest. Trotzdem empfehlen wir ihnen, den Mähroboter bei Regen nicht zu benutzen, da dauerhafte Feuchtigkeit dazu führen kann, dass die Elektronik des Mähroboters beschädigt wird. Außerdem schont dies auch die Klingen, da ansonsten Grasrückstände an der unteren Seite fest trocknen und das Mähwerk beschädigen können.
Dank der Timerfunktion des R40Li ist es möglich, dem Mähroboter bestimmte Zeiten an denen er mähen soll einzuprogrammieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn zu Uhrzeiten gemäht werden soll, an denen niemand zuhause ist oder es keine Nachbarn stören soll. Die Schnitthöhe des R40Li beträgt 2 bis 5 cm und lässt sich bequem an dem Regler an der Oberseite des Mähroboters ändern. Der Gardena besitzt zusätzlich das patentierte SensorCut System, welches dabei hilft, die Rasenfläche aus verschiedenen Richtungen gleichmäßig zu schneiden, wodurch keine Spurstreifen entstehen.

Sicherheit des Gardena R40Li
Der Gardena R40Li besitzt mehrere Sensoren, die bei Anstoßen, Anheben oder Kippen des Mähroboter automatisch die Mähscheibe stoppen und somit vor Verletzungen schützen. Außerdem arbeitet der R40Li von Gardena mit einer Mähscheibe anstatt einem Drehkreuz. Dadurch werden drei mehrere Zentimeter lange Klingen an die Scheibe montiert, welche dann wiederum erst ausgeklappt werden, wenn sich die Scheibe dreht. Dies hat den Vorteil, dass sobald die Mähscheibe aufhört sich zu drehen, die Klingen bei geringstem Widerstand automatisch nachgeben um somit weniger Verletzungspotetial zu bieten.
Gegen Diebstahl besitzt der Gardena sowohl eine Pincodesperre, als auch eine Alarmfunktion, die verhindert, dass der Mähroboter widerrechtlich entwendet werden kann. Denn sobald der R40Li in Schräglage gerät, wird nach dem Pincode gefragt. Sollte dieser nicht eingegeben werden, bzw. nicht korrekt eingegeben werden, schlägt der Mähroboter lautstark Alarm. Außerdem ist es unmöglich den Mähroboter ohne korrekten Pincode an einer anderen Ladestation anzuschließen
Lieferumfang
- Mähroboter Gardena R40Li
- Ladestation
- Netzteil mit Kabel
- Messlineal
- Begrenzungsdraht 150m
- Haken 200 Stück
- Verbinder 5 Stück
- Anschlussklemmen 5 Stück
Technische Daten
Abmessungen & Lautstärke
Länge | 58 cm |
Breite | 46 cm |
Höhe | 26 cm |
Gewicht | 7.4 Kg |
Lautstärke | 56 dB |
Mähwerk
Arbeitsleistung | 400 m² ±20% |
Maximale Steigung | 25 % |
Stromverbrauch | k. A. W ±20% |
Schnitthöhe | 20 - 50 cm |
Schnittbreite | 17 cm |
Batterie
Typ | Lithium-Ionen |
Laufzeit | 60 min |
Ladezeit | 90 min |
Fazit
Der Gardena R40Li ist der kleine Bruder des R70Li und bewältigt eine Flächengröße von bis zu 400m². Er ist optimal geeignet, um ihre Gartenflächen zu pflegen. Dabei sollte die Steigung keine 25% übersteigen, da der Mähroboter sonst seine liebe Mühe hat. Ebenerdige Gartenflächen stellen jedoch kein Problem dar.
Auch die Lautstärke ist perfekt auf Gartenpflege eingestellt, da der Gardena mit gerade einmal 56 dB eines der leisesten Modelle in unserem Vergleich ist.
Die gängigen Sicherheitsfeatures wie Hebe- und Stoßsensoren sind serienmäßig vorhanden. Zum Schutz vor Diebstahl besitzt der Gardena dazu noch die Pincode-Sperre und bei Falscheingabe die Alarmfunktion. Trotz der vorhandenen Sicherheitsfunktionen empfehlen wir ihnen, während des Mähens keine Kinder und Haustiere auf dem Rasen spielen zu lassen, da es sich dennoch um einen Rasenmäher mit scharfen Klingen handelt. Um dies zu vermeiden, kann via Timerfunktion die Schnittzeit auf eine Uhrzeit gelegt werden, zu der die Kinder nicht zuhause sind.
Der Preis liegt bei etwa 800 Euro und ist somit eines der günstigeren Gardena-Modelle. Preislich im Mittelfeld, kann der R40Li dennoch durch ein gutes Schnittbild und einer sehr angenehmen Lautstärke überzeugen.
Da es bei einigen Nutzern trotz beworbener Witterungsbeständigkeit zu feuchtigkeitsbedingten Ausfällen kam, empfehlen wir ihnen den R40Li bei starkem Regen nicht zu benutzen. Außerdem empfehlen wir ihnen zusätzlich zum Kauf einer Mährobotergarage, da diese sowohl vor Regen als auch vor Sonnenstrahlung schützt und somit die Lebensdauer des Mähroboters merklich verlängern kann.
Der Vergleich bezieht sich auf das alte Gardena R40li 4071-20 Modell, welches seit ende 2016 von dem Gardena R40li 4070-60 ersetzt wurde.
Mai 20, 2018